Notfall
Während den Geschäftszeiten
Bei psychiatrischen Notfällen benötigen wir eine ärztliche Einweisung. Diese erfolgt durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) oder durch einen niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater oder einen Psychiater. Näheres ist im Notfallkonzept geregelt.
Telefonische Beratung durch den Notfalldienst der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD), St. Gallen:
Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.30 Uhr
Telefon +41 71 243 46 46
Ausserhalb der Geschäftszeiten
gibt es seitens des KJPD St. Gallen einen Notfallkonsiliardienst für Ärzte.
Notfallmässige konsiliarische Untersuchungen und Beurteilungen durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) können spätestens innerhalb von zwei Stunden im Zentralen Ambulatorium St. Gallen und in allen Regionalstellen erfolgen: Heerbrugg, Sargans, Wattwil, Uznach oder Wil.
Telefon 144
Rückschau Fachtagung 2019
Fachtagung 2019: Identitätsentwicklung, sexuelle Identität und Transsexualität
Über 200 Fachpersonen besuchten die Tagung vom 7. November 2019 in der Klinik Sonnenhof, Ganterschwil.
Die von den Referenten freigegebnen Vorträge finden Sie unten als PDF-Datei.
Identität – eine Illusion? Zeitgeist und Risikoverhalten zwischen Sein und Schein
Prof. Dr. med. univ. Franz Resch, Ordinarius für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Leiter der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Psychosozialen Zentrums im Universitätsklinikum Heidelberg
Identität und Partnerschaft: Vom bisexuellen Schwanken und anderen Herausforderungen
Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke, em. Professorin für Entwicklungspsychologie an der Universität Mainz, Psychoanalytikerin, Ausbildung und Supervision von Kinder- und Jugendlichentherapeuten sowie Erwachsenentherapeuten
Unwägbarkeiten in der therapeutischen Arbeit von Jugendlichen mit Geschlechtsinkongruenz
Prof. Dr. Annette Streeck-Fischer, Internationale Psychoanalytische Universität Berlin, Kinderpsychiatrie, Psychoanalyse, Psychotherapie
Geschlechtliche Vielfalt. Von der Psychopathologisierung zur Selbstbestimmung
Dr. phil. Myshelle Baeriswyl, Psychologin und Sexualpädagogin, Zürich
Sexuelle Identität und Transidentität – Neue Entwicklungen im gesellschaftlichen Umfeld, neue Wege in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen
Dr. med. Dagmar Pauli, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich