Notfall
Während den Geschäftszeiten
Bei psychiatrischen Notfällen benötigen wir eine ärztliche Einweisung. Diese erfolgt durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD), einen niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater oder einen Psychiater. Näheres ist im Notfallkonzept geregelt.
Telefonische Beratung durch den Notfalldienst der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD), St. Gallen:
Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Telefon +41 71 243 46 46 (resp. über Mittag mit einer Pikettnummer vom Band)
Ausserhalb der Geschäftszeiten
gibt es seitens des KJPD St. Gallen einen Notfallkonsiliardienst für Ärzte.
Notfallmässige konsiliarische Untersuchungen und Beurteilungen durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) können spätestens innerhalb von zwei Stunden im Zentralen Ambulatorium St. Gallen und in allen Regionalstellen erfolgen: Heerbrugg, Sargans, Wattwil, Uznach oder Wil.
Telefon 144
Rückschau Fachtagung 2022
Über den Tellerrand: andere Sichtweisen auf komplexe Mangelsituationen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Rund 150 Fachpersonen besuchten die Fachtagung vom 10. November 2022 in der Klinik Sonnenhof, Ganterschwil.
Das Thema lautete: Über den Tellerrand: Andere Sichtweisen auf komplexe Mangelsituationen in der
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Die Zusammenfassung über den ganzen Tag, alle Referenten und Kilian Ziegler finden Sie hier:
Die Präsentationen der Referenten sind nachfolgend aufgeführt:
Am Anschlag => Aufschlag SKI Teil 1
Dr. med. Ender Seba, Stellvertretender Chefarzt Klinik Sonnenhof, Ganterschwil
Am Anschlag => Aufschlag SKI Teil 2
Angela Drittenbass Tölle, Krisenexpertin Klinik Sonnenhof, Ganterschwil
Innovative Pflegeausbildungen: Neue Rollen für die Pflege - Eine Chance für das Gesundheitswesen?
Dr. Katja Hornung, kanton glarus - Bildung und Kultur, Retorin Bildungszentrum Gesundheit & Soziales Kanton Glarus
Was mich nicht umbringt,.... - Macht und Grenzen der Kompensation: Text
Was mich nicht umbringt, ... - Macht und Grenzen der Kompensation - Folien
Prim. Assoc. Prof. Dr. Paulus Hochgatterer, Chefarzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Universitätsklinikum Tulln, Autor
Quantum of Solace - Umgang mit der Mangelsituation
Dietmar Böhmer, Wirtschaftswissenschaftler, traumazentrierter Fachberater, Lehrtrainer
zur Verhaltensmodifikation und Verhaltenstherapeut