Notfall
Während den Geschäftszeiten
Bei psychiatrischen Notfällen benötigen wir eine ärztliche Einweisung. Diese erfolgt durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD), einen niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater oder einen Psychiater. Näheres ist im Notfallkonzept geregelt.
Telefonische Beratung durch den Notfalldienst der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD), St. Gallen:
Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Telefon +41 71 243 46 46 (resp. über Mittag mit einer Pikettnummer vom Band)
Ausserhalb der Geschäftszeiten
gibt es seitens des KJPD St. Gallen einen Notfallkonsiliardienst für Ärzte.
Notfallmässige konsiliarische Untersuchungen und Beurteilungen durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) können spätestens innerhalb von zwei Stunden im Zentralen Ambulatorium St. Gallen und in allen Regionalstellen erfolgen: Heerbrugg, Sargans, Wattwil, Uznach oder Wil.
Telefon 144
Pflegefachperson, Psychologin oder Psychologe oder Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge (FH/HF), in Voll- oder Teilzeit möglich
nach Vereinbarung als Krisenexperte
Ihr Wirkungsfeld
- Individuelle Fallverantwortung für die zugeordneten Patienten pro Schicht
- Ganzheitliches, individuelles und ressourcenorientiertes Krisenmanagement in einem dynamischen Team von Krienspezialisten aus unterschiedlichen Berufsgruppen
- Mitarbeit bei Sicherstellung der optimalen Rahmenbedingungen und Umsetzung der Stationsziele
- Gesprächsführung und Vernetzung mit den Eltern und dem Helfernetz
- Gesamtes Eintritts- und Austrittsmanagement sowie Berichtswesen
Ihr Plus
- Psychiatrisches Expertenwissen im Notfall- und Krisenmanagement erwünscht
- Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und Empathie, Belastbarkeit, Flexibilität, Team- und Reflexionsfähigkeit
- Freude an raschen Veränderungen und der Bewältigung von Krisen
- Gute Deutschkenntnisse sowie Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten im Schichtbetrieb
Ihre Vorteile
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen mit sehr guten Sozialleistungen
- Spannende und herausfordernde Aufgabe sowie Mitentwicklung eines neuen Aufgabengebietes
- Motiviertes, eingespieltes interdisziplinäres Team mit modernen Arbeitsplätzen
- Breite Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unsere Klinik ist sehr gut erreichbar, es stehen gratis Parkplätze zur Verfügung
Bewerbung
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Valentina Moosbeckhofer, operative Bereichsleitung Pflege/Sozialpädagogik, gerne zur Verfügung, valentina.moosbeckhofer@kjpz.ch. Bitte laden Sie Ihre Bewerbung auf unserer Homepage hoch. Papierbewerbungen werden nicht zurückgesandt.