Notfall
Während den Geschäftszeiten
Bei psychiatrischen Notfällen benötigen wir eine ärztliche Einweisung. Diese erfolgt durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD), einen niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater oder einen Psychiater. Näheres ist im Notfallkonzept geregelt.
Telefonische Beratung durch den Notfalldienst der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD), St. Gallen:
Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Telefon +41 71 243 46 46 (resp. über Mittag mit einer Pikettnummer vom Band)
Ausserhalb der Geschäftszeiten
gibt es seitens des KJPD St. Gallen einen Notfallkonsiliardienst für Ärzte.
Notfallmässige konsiliarische Untersuchungen und Beurteilungen durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) können spätestens innerhalb von zwei Stunden im Zentralen Ambulatorium St. Gallen und in allen Regionalstellen erfolgen: Heerbrugg, Sargans, Wattwil, Uznach oder Wil.
Telefon 144
Fachperson Pflege oder Sozialpädagogik ATK HF/FH 60 - 100 %
per sofort oder nach Vereinbarung
Auf der Abklärungs- und Therapiestation behandeln wir Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahre. Das Angebot der Station beinhaltet sowohl Abklärungen als auch Therapieaufenthalte. Die Kinder werden bei uns über mehrere Monate stationär behandelt.
Das erwartet dich bei uns:
- Eine abwechslungsreiche Arbeit mit den Kindern und ihren Bezugssystemen, welche geprägt ist von schnellwechselnden Situationen.
- Die Möglichkeit, dir sowohl pflegerisches als auch pädagogisches Wissen anzueignen.
- Als Bezugsperson analysierst du Ressourcen und Probleme in pflegerischen und sozialpädagogischen Themen.
- Zusammen mit den Kindern und Eltern erarbeitest du Ziele sowie entsprechende Massnahmen.
- Regelmässige Teamentwicklungselemente, da uns gut funktionierende Teams sehr wichtig sind.
- Du stehst in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den Bereichen Therapie, Ärzte und Klinikschule.
Das können wir dir bieten:
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen mit sehr guten Sozialleistungen
- Motiviertes und eingespieltes interdisziplinäres Team
- Supervisionen und Teamsitzungen alle zwei Wochen
- Regelmässige Coachings mit dem Stationsleitungstandem
- Teilnahme am Basiskurs Aggressionsmanagement sowie jährliche Refresher
- Die Möglichkeit, den CAS Arbeit mit psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen zu absolvieren
- Weitere spannende Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gut erreichbare Klinik und gratis Parkplätze
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich bei uns.
Für weitere Auskünfte steht dir Herr Patrick Rutz, Leiter HRM, (patrick.rutz@) gerne zur Verfügung. Bitte lade deine Bewerbung auf unserer Homepage hoch. https://www.kjpz.ch/stellen/stellenangebote.html kjpz.ch
Wir freuen uns auf dich!