Notfall
Während den Geschäftszeiten
Bei psychiatrischen Notfällen benötigen wir eine ärztliche Einweisung. Diese erfolgt durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) oder durch einen niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater oder einen Psychiater. Näheres ist im Notfallkonzept geregelt.
Telefonische Beratung durch den Notfalldienst der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD), St. Gallen:
Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.30 Uhr
Telefon +41 71 243 46 46
Ausserhalb der Geschäftszeiten
gibt es seitens des KJPD St. Gallen einen Notfallkonsiliardienst für Ärzte.
Notfallmässige konsiliarische Untersuchungen und Beurteilungen durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) können spätestens innerhalb von zwei Stunden im Zentralen Ambulatorium St. Gallen und in allen Regionalstellen erfolgen: Heerbrugg, Sargans, Wattwil, Uznach oder Wil.
Telefon 144
Ausbildungsstellen für Pflegefachpersonen HF, Schwerpunkt KJFF (Kind, Jugendliche, Frau, Familie)
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die Auszubildenden werden von der Klinik Sonnenhof angestellt, welche für die Ausbildung in der Praxis verantwortlich ist. Das Praktikum im zweiten Ausbildungsjahr wird am Ostschweizer Kinderspital St. Gallen absolviert. Die schulische Ausbildung findet am Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe St. Gallen (BZGS) statt. Schule und Praktika wechseln sich blockweise ab. (Weitere Informationen unter http://www.bzgs.ch/ ).
Anforderungen
- Mind. 3-jährige Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis oder Fachmittelschulabschluss oder Matura
- Hohes Mass an Belastbarkeit und Flexibilität
- Wahrnehmungs- und Beobachtungsfähigkeit
- Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Lernen
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten sowie Wochenenddiensten
Wir bieten
- fachliche Begleitung durch unsere Ausbildungs-verantwortliche Pflege/Sozialpädagogik und pädagogisch qualifizierte Ausbildner/innen auf den Stationen
- regelmässige Praxisanleitungsgespräche
- Teilnahme an Fallsupervisionen, Intervisionen und weiteren Lerngefässen
- motivierte und dynamische Stationsteams
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen über unsere Homepage hoch. Papierbewerbungen werden nicht zurückgesandt. Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Riccarda Holenstein, Ausbildungsverantwortliche. (riccarda.holenstein@kjpz.ch.