Notfall
Während den Geschäftszeiten
Bei psychiatrischen Notfällen benötigen wir eine ärztliche Einweisung. Diese erfolgt durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD), einen niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater oder einen Psychiater. Näheres ist im Notfallkonzept geregelt.
Telefonische Beratung durch den Notfalldienst der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD), St. Gallen:
Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Telefon +41 71 243 46 46 (resp. über Mittag mit einer Pikettnummer vom Band)
Ausserhalb der Geschäftszeiten
gibt es seitens des KJPD St. Gallen einen Notfallkonsiliardienst für Ärzte.
Notfallmässige konsiliarische Untersuchungen und Beurteilungen durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) können spätestens innerhalb von zwei Stunden im Zentralen Ambulatorium St. Gallen und in allen Regionalstellen erfolgen: Heerbrugg, Sargans, Wattwil, Uznach oder Wil.
Telefon 144
Halbjahrespraktikumsstellen Pflege & Sozialpädagogik (50-100 %)
per 1. Februar 2023
Sie erhalten einen spannenden Einblick in den Bereich Pflege und Sozialpädagogik im kinder- und jugendpsychiatrischen Arbeitsfeld und in die Arbeit im interdisziplinären Team mit den Bereichen Medizin, Therapie, Sozialarbeit und Schule. Durch die Möglichkeit einer niederprozentigen Anstellung möchten wir vor allem auch Quereinsteigenden, Lebenserfahrenen oder Teilzeitarbeitenden die Chance geben einen Einblick in das vielseitige Arbeitsfeld zu erlangen.
Aufgaben
- Mitarbeit in der Begleitung und Betreuung der Patient/innen im Stationsalltag und in der Freizeitgestaltung
Wir bieten
- Unterstützung und Begleitung in der täglichen Arbeit durch sozialpädagogisch/ pflegerisch qualifizierte Ausbildner/innen und Ausbildungsverantwortliche
- regelmässige Praxisanleitungsgespräche und Lerngefässe
- Teilnahme an Teamsitzungen, Rapporten, Supervisionen und internen Fortbildungen
- motivierte und dynamische Teams
Anforderung
- Mindestalter 20 Jahre
- Hohes Mass an Belastbarkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten sowie Wochenenddiensten
Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie auf unserer Homepage hochladen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Ausbildungsverantwortliche Pflege&Sozialpädagogik, Frau Riccarda Holenstein (071 982 71 82) gerne zur Verfügung.