Notfall
Während den Geschäftszeiten
Bei psychiatrischen Notfällen benötigen wir eine ärztliche Einweisung. Diese erfolgt durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) oder durch einen niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater oder einen Psychiater. Näheres ist im Notfallkonzept geregelt.
Telefonische Beratung durch den Notfalldienst der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD), St. Gallen:
Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.30 Uhr
Telefon +41 71 243 46 46
Ausserhalb der Geschäftszeiten
gibt es seitens des KJPD St. Gallen einen Notfallkonsiliardienst für Ärzte.
Notfallmässige konsiliarische Untersuchungen und Beurteilungen durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) können spätestens innerhalb von zwei Stunden im Zentralen Ambulatorium St. Gallen und in allen Regionalstellen erfolgen: Heerbrugg, Sargans, Wattwil, Uznach oder Wil.
Telefon 144
Mitarbeiterbefragung
75,4% aller Mitarbeitenden haben an der Befragung teilgenommen. Das ist ein weit über dem Durchschnitt liegendes Ergebnis, das fundierte und aussagekräftige Informationen über die Einschätzung der Mitarbeitenden in den folgenden Bereichen gibt: Arbeitsinhalt, Lohn, weitere Leistungen des Arbeitgebers, Arbeitszeit, Aus-, Fort- und Weiterbildung, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Teamarbeit, Führung sowie Beurteilung der Klinik und der Leitung, und als letzter Bereich der Arbeitsplatz.
Die Ergebnisse sind pro Bereich sehr detailliert ausgewertet worden, auch im Vergleich mittels Benchmark von 55 Kliniken und Spitälern sowie sechs Psychiatrien. Alle Antworten wurden auch mit den Ergebnissen der Mitarbeiterbefragung 2010 verglichen.
Im Schlussbericht der Firma MECON wird festgehalten, dass im Vergleich mit allen 55 Kliniken/Spitälern und auf Ebene der ganzen Klinik Sonnenhof alle beurteilten Bereiche überdurchschnittliche Ergebnisse erreichten. Alle Bereiche platzierten sich deutlich im besten Viertel der 55 Kliniken/Spitäler. Im Vergleich mit den sechs Psychiatrien sind die Ergebnisse ebenfalls deutlich im besten Viertel anzutreffen.
Im Vergleich zur Mitarbeiterbefragung 2010 hat sich auf Ebene Gesamtklinik der Bereich Arbeitsinhalt nicht verändert; alle anderen Bereiche haben sich erheblich verbessert.
Untenstehend die Ergebnisse (Unzufriedenheitsskala) im Vergleich zu 55 Spitälern/Kliniken und sechs Psychiatrien.
Was bedeutet die Unzufriedenheitsskala: Die Skala reicht von 0 = sehr zufrieden, bis 100 = sehr unzufrieden. Daher: Je tiefer der Wert ist, umso zufriedener sind die Mitarbeitenden.
Ergebnis Klinik Sonnenhof | Ergebnis zu 55 Spitälern / Kliniken | Ergebnis zu 6 Psychiatrien | |
---|---|---|---|
Arbeitsinhalt | 24.7 | 29.5 | 28.4 |
Lohn | 32.5 | 45.7 | 41.6 |
Weitere Leistungen | 19.5 | - | - |
Arbeitszeit | 32.1 | 38.4 | 38.3 |
Aus-, Fort- und Weiterbildung | 28.6 | 38.8 | 37.3 |
Interdisziplinäre Zusammenarbeit | 33.3 | 40.8 | 40.4 |
Team | 22.1 | 39.9 | 28.3 |
Führung | 23.7 | 29.8 | 29.5 |
Arbeitsplatz | 17.9 | 34.8 | 31.1 |