Notfall
Während den Geschäftszeiten
Bei psychiatrischen Notfällen benötigen wir eine ärztliche Einweisung. Diese erfolgt durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) oder durch einen niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater oder einen Psychiater. Näheres ist im Notfallkonzept geregelt.
Telefonische Beratung durch den Notfalldienst der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD), St. Gallen:
Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.30 Uhr
Telefon +41 71 243 46 46
Ausserhalb der Geschäftszeiten
gibt es seitens des KJPD St. Gallen einen Notfallkonsiliardienst für Ärzte.
Notfallmässige konsiliarische Untersuchungen und Beurteilungen durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) können spätestens innerhalb von zwei Stunden im Zentralen Ambulatorium St. Gallen und in allen Regionalstellen erfolgen: Heerbrugg, Sargans, Wattwil, Uznach oder Wil.
Telefon 144
Kennzahlen
Jahr | 2017 | 2018 | 2019 |
---|---|---|---|
Leistungsdaten: | |||
Betten | 39 | 40 | 41 |
Patiententage | 13'262 | 13'696 | 14'095 |
Auslastung | 93.2% | 93.8% | 94.2% |
Behandelte Patienten | 267 | 258 | 272 |
Aufenthaltsdauer | 2,0 Mte. | 2,1 Mte. | 2,0 Mte. |
Kundenzufriedenheit: | |||
Eltern (max. 10 Pkt.) | 8.1 Pkt. | 8.5 Pkt. | 8.3 Pkt. |
Behörden (max. 10 Pkt.) | 8.3 Pkt. | 8.1 Pkt. | 8.1 Pkt. |
Fachtagung (max. 4 Pkt.) | 3.5 Pkt. | 3.5 Pkt. | 3.5 Pkt. |
Zertifizierungen | ||
Gemessene Qualität gehört zu den Grundpfeilern einer gleichbleibend hohen Qualität in der psychiatrischen Versorgung. | ||
ISO 9001:2015 | Rezertifizierung Juni 2019 | ohne Nebenabweichungen |
Arbeitssicherheit | Audit Oktober 2015 | höchste Punktzahl |
ANQ | jährlich | Teilnahme Messung |
DBT-A-Therapie | Januar 2018 | Rezertifizierung |
REKOLE | Zertifizierung Juni 2019 | ohne Abweichungen |
Swiss GAP FER | Einführung mit Abschluss 2018 |