Notfall
Während den Geschäftszeiten
Bei psychiatrischen Notfällen benötigen wir eine ärztliche Einweisung. Diese erfolgt durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) oder durch einen niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater oder einen Psychiater. Näheres ist im Notfallkonzept geregelt.
Telefonische Beratung durch den Notfalldienst der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD), St. Gallen:
Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.30 Uhr
Telefon +41 71 243 46 46
Ausserhalb der Geschäftszeiten
gibt es seitens des KJPD St. Gallen einen Notfallkonsiliardienst für Ärzte.
Notfallmässige konsiliarische Untersuchungen und Beurteilungen durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) können spätestens innerhalb von zwei Stunden im Zentralen Ambulatorium St. Gallen und in allen Regionalstellen erfolgen: Heerbrugg, Sargans, Wattwil, Uznach oder Wil.
Telefon 144
Rückschau Fachtagung 2016
Flüchtlinge im kinder- und jugendpsychiatrischen Kontext
Über 200 Fachpersonen besuchten die Tagung vom 10. November 2016 in der Klinik Sonnenhof, Ganterschwil.
Die Vorträge finden Sie unten als PDF-Datei.
Regierungsrat Fredy Fässler: Aktuelle Herausforderungen bei der Betreuung unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender
Klaus-Dieter Grothe: Psychische Störungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen – alles Trauma?
Dr. med. Heidemarie Dallmeyer: Horizonterweiterung durch die Arbeit mit UMA’s
Vortrag Dr. med. Heidemarie Dallmeyer
Dr. med. Fana Asefaw: „Die böse Hand hat mich berührt!“ Flucht und ihre Folgen – ein Situationsbericht der Schweiz
Dr. Dr. Dipl.-Psych. Ricarda Nater-Mewes: Psychologische Erstbetreuung von Asylsuchenden verschiedener Altersgruppen – Konzepte und Erfahrungen aus Hessen
Vortrag Dr. Dr. Dipl.-Psych. Ricarda Nater-Mewes